-
Hoelp setzt sich seit vielen Jahren im Kreis Dithmarschen für die Unterstützung bedürftiger Menschen ein. Mit unseren Tafeln und Sozialkaufhäusern bietet hoelp ein grundlegendes Angebot an Lebensmitteln und Gebrauchsgütern für Menschen in schwierigen Lebenssituationen an. Die geringeren Gelder aus den staatlichen Institutionen führen bei hoelp zu drastischen finanziellen Einschnitten der wichtigen Arbeit. Deshalb sollen einen Teil der Spenden auch für die Hilfe hier in Dithmarschen genutzt werden.
Auch dieses Jahr sollen Kinder in der Ukraine unterstützt werden.
Die Tour mit kurzen Texten, Bildern und Videos könnt ihr auf Facebook https://www.facebook.com/Unimog-Spendenfahrt-104693980908703 den Spendenlieferung verfolgen.
Sachspenden werden dafür in den vier Sozialkaufhäusern der hoelp in Heide, Brunsbüttel, Meldorf und St. Michaelisdonn entgegengenommen. Und wer Geld für die Aktion spenden möchte, kann die Summe unter dem Stichwort „Unimog Hilfslieferung Ukraine“ auf folgendes Konto überweisen (Achtung neue Kontonummer!):
hoelp gGmbH, Sparkasse Westholstein,
IBAN:DE 02 2225 0020 0091 0242 65Wir freuen uns sehr über Eure Unterstützung!
Ihr Alexander Rose von hoelp, Jan Peters und Uwe Brandt
-
Jan Peters und Alexander Rose von hoelp planen vor den Weihnachtsfeiertagen 2024 eine erneute Paketaktion für Kinder in der Ukraine, die dort bei Pflegefamilien oder aber in Waisenhäusern leben. Wir möchten den Kindern wenigstens eine kleine Freude zu Weihnachten damit bescheren.
Über jegliche Unterstützung sind wir dankbar.
Bitte packen Sie ein Paket für Kinder im Alter bis 12 Jahre. Sie können als Inhalt alles verwenden, was den Kindern eine wenig die Augen glänzen lässt wie z.B. kleine Tüten mit Süßigkeiten, Spielzeug, Handschuhe, Mütze, Spiele u.ä.
-
Für Mittwoch, den 27. November 2024 organisierte Alexander Rose von hoelp und Jan Peters mit den nächsten Transport von Hilfsgütern an die ukrainische Grenze zu der polnischen Partnerorganisation Filantrop. Dort wurden die Spenden dann in Kleintransporter umgepackt, die direkt in die Kriegsgebiete der Ukraine hinfahren, dort wo die Hilfe am Nötigsten ist.
Für diesen Transport wurden folgende Dinge vor allem benötigt: Haltbare Lebensmittel, warme Kleidung für Kinder, Medikamente, Isoliermatten, Schlafsäcke, Rollstühle, Gehhilfen, Stöcke und Verbände. Die Spenden konnten bis zum 25. November 2024 bei den Standorten von hoelp in Heide, Meldorf, Sankt Michaelisdonn oder Brunsbüttel zu den Öffnungszeiten abgeben werden.
-
Wer ein Paket für die Waisenkinder packen möchte, der darf aus einem der sechs verschiedenen Varianten auswählen:
- Jungen (ca. 8 Jahre alt): Schlafanzug Größe S (Short), Hauspantoffeln (Größe 36)
- Jungen (ca. 10 Jahre alt): Schlafanzug Größe M (Middel), Hauspantoffeln (Größe 38)
- Jungen (ca. 12 Jahre alt): Schlafanzug Größe L (Large), Hauspantoffeln (Größe 39)
- Mädchen (ca. 8 Jahre alt): Schlafanzug Größe S (Short), Hauspantoffeln (Größe 35)
- Mädchen (ca. 10 Jahre alt): Schlafanzug Größe M (Middel), Hauspantoffeln (Größe 37)
- Mädchen (ca. 12 Jahre alt): Schlafanzug Größe L (Large), Hauspantoffeln (Größe 38)
Schlafanzüge und Pantoffeln sollten wärmend sein. Die Winter können in der Ukraine sehr kalt sein.
Zusätzlich bitte den Inhalt des Pakets um weitere acht Dinge des persönlichen Bedarfs ergänzen:- Taschenlampe mit Batterien
- Kerzen
- Tütensuppen
- Konserven
- Powerbank
- Geduldsspiele (z.B. (Puzzle, Mosaik, Perlenschnüre)
- USB-Stick
- T-Shirts
- Manikürset
- Süßigkeiten
- Hygieneartikel (Shampoo, Duschgel, Seife, Creme etc.)
Bei Lebensmitteln bitte darauf achten, dass diese nicht leicht verderblich sind.
Zu guter letzt vielleicht noch einen persönlicher Gruß auf Deutsch oder mit ukrainischer Übersetzung z.B. via Google Translate hinzufügen.
Die Pakete und Sachspenden werden von hoelp in den vier Sozialkaufhäusern in Heide, Brunsbüttel, Meldorf und St. Michaelisdonn entgegengenommen.
Wer lieber Geld spenden möchte, der findet die Details dazu unter Kurzinfo zur Charity-Tour 2023.
Wir freuen uns sehr über Eure Unterstützung!
Ihr Jan Peters, Alexander Rose, Uwe Brandt und Hoelp
-
Fast 600 Pakete haben pünktlich zur Weihnachtszeit die ukrainischen Waisenhäuser in der Nähe von Kiew erreicht. Diese wunderbare Aktion wird von hoelp und Jan Peters nun schon im zweiten Jahr durchgeführt. Viele Dithmarscher haben sich sehr viel Mühe gegeben und den Päckchen auch persönliche Botschaften in ukrainischer Sprache beigelegt. Man kann diese spezielle Initiative gar nicht hoch genug einschätzen, weil sie auf beiden Seiten, bei Gebern und Beschenkten, so viel weihnachtliche Hoffnung auslöst. Ein besonderer Dank gilt Alexander Rose und Thomas Meckert – Kock, die die Pakete zur ukrainischen Botschaft nach Warschau gebracht haben. Von dort aus wurden diese dann von den Botschaftsmitgliedern kurz vor den Weihnachtstagen 2024 in die jeweiligen Waisenhäuser in der Ukraine verbracht.
-
Meldorf/Brunsbüttel/Ps: Die Lage in der Ukraine bleibt dramatisch: Fast täglich Luftalarm, der die Menschen oberflächlich kalt lässt, aber die Folgen brennen sich in die Seelen der Menschen ein. Sie leben jetzt fast 20 Monate mit dem Krieg. Das gilt auch für die vielen Kinder, die ihre Eltern im Krieg verloren haben. Wir haben durch unsere Kontakte zu den der ukrainischen Hilfsorganisation Space Help mehrere Waisenhäuser für Mädchen und Jungen aus den Kriegsgebieten, die jetzt in der Nähe von Kiew untergebracht sind. Diese möchten wir zu Weihnachten 2023 mit Paketen beschenken die hier in der Region gepackt werden uns von und im November dorthin verbracht werden.
-
Der Winter steht vor der Tür und der Krieg nimmt kein Ende. Viele Dörfer in der Ukraine sind komplett zerstört und die Menschen dort sind, um den Winter zu überleben, auf humanitäre Hilfe angewiesen. Auch viele Kinder sind in den umkämpften Gebieten geblieben und müssen dort überwintern. In diesen Tagen sind die Angriffe Russlands auf die unabhängige Ukraine wieder besonders schlimm: Mit Raketenangriffen auf die Energieinfrastruktur, auf zivile Gebäude und neue Angriffe aus dem Norden, Osten oder Süden. Die Menschen sind müde und abgekämpft, aber sie halten durch. Hoffnung geben ihnen ihre Soldatinnen und Soldaten und ihr Präsident, aber auch Hilfslieferungen, die jetzt im Winter dringend gebraucht werden.
Uns begegnen die Menschen mit großer Dankbarkeit und Gastfreundschaft. Man freut sich über die Hilfe und Anteilnahme aus Deutschland. Die Ukrainer haben keine Wahl. Sie wollen ihre Unabhängigkeit verteidigen. In den Wohnungen in Kiew ist es derzeit nur 15 Grad Celsius warm mit sinkender Tendenz, wie mir ein Freund aus der Ukraine direkt berichtet. Gerade meldet dort die App wieder Luftalarm. Die Menschen ignorieren weitgehend den Alarm. Nachts stellen sie den Alarm aus, um besser zu schlafen. Auch die U-Bahn in Kiew fährt. „In der U-Bahn steht ein Soldat an der Tür. Sein Blick geht in weite Ferne. Eine Frau bleibt neben ihm stehen, bevor sie aussteigt. Sie bedankt sich bei ihm für seinen Mut und Schutz. Er bedankt sich still. Ich frage mich, ob ich ihm auch danken sollte. Soll ich als Deutscher einem ukrainischen Soldaten danken? Ist das mein Krieg? Ja, wenn man es rational durchdenkt, schützt er sein Land, aber er schützt am Ende auch die Freiheit Europas. Ich gebe mir einen Ruck, berühre ihn am Arm und sage “Diakuiu”. Er versteht und nickt. Beim Aussteigen werde ich überwältigt von meinen Emotionen. Es ist gut wieder auf die Straße an die frische Luft zu kommen“, erzählt mein deutscher in Kiew lebender Freund in dem Gespräch.
-
Taschenlampen, Batterien, Kerzen (bitte keine Streichhölzer), Tütensuppen und Konserven. Packliste kann bei uns angefragt werden.
Möglicherweise ein persönlicher Gruß auf Deutsch oder mit ukrainischer Übersetzung z.B. via Google Translate.
-
Unser Ziel: 250 Pakete, die wir bei unserer 6. Spendentour im Dezember 2023 mitnehmen.
Die Pakete und Sachspenden werden von hoelp in den vier Sozialkaufhäusern in Heide, Brunsbüttel, Meldorf und St. Michaelisdonn entgegengenommen. Eine Packliste findest du auf unserer Webseite oder kann in einem der Sozialkaufhäuser bezogen werden.
Wir sind auf weitere Geldspenden angewiesen, da wir solche zusätzlichen Aufgaben sonst nicht mehr bewältigen können. Bitte spenden Sie unter dem Stichwort „Unimog mit Hilfsgütern für ukrainische Vertriebene “ auf folgendes Konto:
hoelp gGmbH, Sparkasse Westholstein,
IBAN:DE 62 2225 0020 0049 0021 06
Jeder Spender erhält eine Spendenbescheinigung über hoelp gGmbH Meldorf nach Abschluß der Charity-Tour.
Bitte vermerken Sie auf dem Überweisungsformular für die Erstellung der Spendenquittung den (Firmen) Namen mit Anschrift.Die Tour mit kurzen Texten, Bildern und Videos kann auf Facebook und dieser Seite verfolgt werden.
Wir freuen uns sehr über Eure Unterstützung!
Ihr Jan Peters, Alexander Rose, Uwe Brandt und Hoelp