Doch hinter diesen erschütternden Fakten stehen vor allem Menschen. Mütter, die jeden Tag ihre Kinder in Kellern verstecken. Ältere Menschen, die in kalten Häusern ohne Strom und Gas zurückbleiben. Kinder, die gezwungen sind, unter dem Klang der Sirenen zu lernen. Das ist die Realität, in der sie täglich leben. Nicht alle wollen oder können die Ukraine verlassen, denn so schwierig die Lage auch ist, sie wollen ihr Zuhause, ihr Heimatland nicht verlassen und ins Unbekannte gehen.

Unsere 18. Hilfstour ist nicht nur eine Lieferung humanitärer Hilfe. Sie ist ein Zeichen von Liebe, Unterstützung und Dankbarkeit. Wir möchten, dass jeder in Sumy, Charkiw, Saporischschja, Dnipro und anderen Regionen der Ukraine spürt: Europa sieht ihren Schmerz, wir stehen an ihrer Seite und lassen sie im Krieg nicht allein. Wir geben Unterstützung, bauen eine Brücke der Hoffnung und reichen eine helfende Hand.

Für die Weihnachtsfeiertage 2025 sollen wieder über 300 liebevoll gepackte Pakete von der Dithmarscher Bevölkerung für die Waisenhäuser in der Ukraine transportiert werden. Dort werden sie an Kinder übergeben, die ihre Eltern in dem schrecklichen Angriffskrieg verloren haben.

„Jede Spende, jede helfende Hand macht einen Unterschied. Unsere Botschaft ist klar: Ihr seid nicht allein – wir stehen an eurer Seite“, so Peters.

Wer Geld für die Aktion spenden möchte, kann die Summe unter dem Stichwort „Unimog Hilfslieferung “ auf folgendes Konto überweisen: hoelp gGmbH, Sparkasse Westholstein, IBAN:DE 02 2225 0020 0091 0242 65

Artikel herunterladen